Die Vorteile des Kajakfahrens

Wenn Sie mit dem Kajak auf Wolf angeln, können Sie so viele Gebiete wie möglich absuchen, was ein großer Vorteil ist, wenn Sie gezielt nach Wolf suchen.
Mit dem Kajak können Sie sich zudem in der richtigen Position positionieren, um die Jagd anzutreten oder einen geeigneten Spot zu kämmen. Die Gleitfähigkeit des Kajaks sorgt für eine geräuschlose Annäherung, ein unbestreitbarer Vorteil bei der Jagd auf diesen immer misstrauischer werdenden Fisch.
Verschiedene Techniken
Beim Kajakfahren können Sie entweder mit Schleppangeln oder mit Wurfschleppangeln angeln. Zwei Techniken des Angelns mit Kunstködern, die sich auf einer Angelpartie gegenseitig ersetzen können.
Das Schleppangeln erfolgt mithilfe von schwimmenden Fischen, die sich in verschiedenen Tiefen bewegen können, um alle Wasserschichten zu erforschen. Mit sogenannten Suspender-Ködern können Sie verhindern, dass Sie auf unregelmäßigem Grund hängen bleiben. Sie können auch mit kleinen Softplastics, die an einem Bleikopf befestigt sind, schleppen, aber Sie dürfen nicht stehen bleiben, da sich Ihr Softplastic sonst am Grund verfangen kann.

Wenn Sie Action bevorzugen, ist das Angeln mit Kunstködern vom Kajak aus durchaus möglich. Die Würfe müssen nicht unbedingt kraftvoll sein. Wichtig sind Präzision und Diskretion. Fischen Sie nur an den besten Stellen. Felsköpfe, Untiefen, Brüche und alle anderen Stellen, an denen ein Fisch lauern könnte.
Das Material
Die Ausrüstung für das Wolfsangeln im Kajak ist überschaubar. Eine Rute, die an die verschiedenen Grammaturen der verwendeten Köder angepasst ist (meist zwischen 5 und 25 g), möglichst mit einem kurzen Endstück, um den Komfort zu erhöhen. Eine Rolle mit einer Größe zwischen 2500 und 3500, die gegen Korrosion behandelt wurde.
Einige Weichköder, Bleiköpfe und verschiedene Hartköder reichen völlig aus, um sich zu amüsieren. Eine gute Polarisationsbrille ermöglicht es Ihnen, die Fische je nach Bedingungen besser zu sehen und Ihren Fang vorausschauend zu planen.